
Gemeinsam für Wiesbaden
Politik ist kein Selbstzweck, sondern bedeutet, Dinge spürbar zu verbessern: für Familien, für junge Menschen, für Ältere - für alle.
Tag für Tag setzen wir uns mit voller Kraft dafür ein, dass Chancengleichheit, Sicherheit und Lebensqualität nicht nur Worte bleiben, sondern Realität werden.
Unsere Stadt verdient das Beste - und genau dafür setzen wir uns ein!
Hier gibt's aktuelle News und Updates.
Stadtparlament 22. Mai 2025
Thema: Queere Veranstaltungen ermöglichen
Wir haben nachgehakt.
Am 22. Mai haben wir im Stadtparlament konkrete Fragen zur Unterstützung queerer Veranstaltungen gestellt.
Hintergrund:
Der Verein Warmes Wiesbaden e. V. organisiert den CSD mit großem Engagement - ehrenamtlich und unter großem Einsatz. Doch wie viele andere Engagierte in Wiesbaden stößt auch er auf vermeidbare Hürden.
Unsere Fragen:
1. Warum wurden neue Auflagen für das CSD-Sommerfest so kurzfristig mitgeteilt ohne eine Möglichkeit der Kommunikation?
2. Wie bewertet der Magistrat - die aktuellen finanziellen Herausforderungen - etwa für Beflaggung und Rettungsdienst?
3. Warum wurde der bereits angemeldete und kommunizierte Standort der IDAHOBIT-Kundgebung kurzfristig zurückgezogen - trotz frühzeitiger Planung?
4. Warum blieb eine Reaktion auf die Protestschreiben der Queeren Community bzgl. der städtischen Veranstaltung vom 23.01.2025 bisher aus?
👉 Unsere Fragen und die Antworten des Magistrats gibt es hier.
➡️ Wichtig zu wissen:
Im Anschluss an unsere Fragen wurde – auf Antrag anderer Fraktionen – eine Aktuelle Stunde zum Thema durchgeführt.
Das kam überraschend.
✨ Aber wir sind immer vorbereitet:
mit Fakten, mit Informationen und mit dem klaren Ziel, das Ehrenamt zu stärken.
Unsere Haltung ist klar:
Ehrenamt verdient Respekt und braucht die besten Rahmenbedingungen.
Wir wünschen Wiesbaden einen erfolgreichen, sichtbaren und sicheren CSD. 🏳️🌈✨
IDAHOBIT in Wiesbaden
17. Mai 2025
Gemeinsam für Sichtbarkeit. 🏳️🌈
Gemeinsam für Vielfalt und Respekt. ⚜️
Am heutigen IDAHOBIT waren wir als CDU-Fraktion gemeinsam mit der LSU Wiesbaden vor Ort, um mit den Vereinen der Community ein starkes Zeichen zu setzen:
Gegen Diskriminierung. Für ein Wiesbaden, das sich für jeden einsetzt. 🫶
Denn Sichtbarkeit schafft Schutz. Und Respekt beginnt mit einer klaren Haltung.
Danke an alle, die sich täglich für ein offenes, vielfältiges und starkes Wiesbaden engagieren. Wir stehen an eurer Seite. ♥️🙏🏻
Netzwerktreffen in Wiesbaden
Gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Gemeinsam aktiv(er) werden!
Heute kam das Netzwerk Istanbul-Konvention zum zweiten Mal zusammen.
Wir waren dabei – haben Berichte gehört, den aktuellen Stand diskutiert und uns eingebracht.
Für uns als CDU Wiesbaden ist klar:
Der Schutz von Betroffenen steht an erster Stelle.
Gewaltfreies Leben ist ein Menschenrecht.
Auch die Täterarbeit gehört in den Fokus, weil Prävention ein wichtiger Baustein ist.
Die Istanbul-Konvention verpflichtet uns:
• Gewalt verhindern
• Betroffene schützen
Auch die hessische Kampagne „Und was tust DU?“ bringt es auf den Punkt:
Schweigen schützt nur die Täter.
Und weil Gewalt oft mit Worten beginnt, unterstützen wir auch die Initiative „Hessen gegen Hetze“ – für ein respektvolles Miteinander, online und offline.
In Wiesbaden machen wir das konkret:
www.wiesbaden-gewaltfrei.de informiert und unterstützt:
• Hilfe für Betroffene
• Infos für Angehörige
• Unterstützung für Fachkräfte
• Eine klare Haltung gegen Gewalt
Der Mensch im Mittelpunkt. Immer.
Besuch beim Queeren Zentrum Wiesbaden
Heute haben wir als CDU-Fraktion gemeinsam mit der LSU Wiesbaden das Queere Zentrum Wiesbaden besucht – einen Ort, der nicht nur Beratung und Räume bietet, sondern Halt, Austausch und Sichtbarkeit schafft. 🌈
Wenn so viele von uns zusammenkommen, dann, weil wir für unsere Stadt einstehen – für eine Stadt, in der Vielfalt gelebt, geschützt und gestaltet wird. ⚜️♥️
Heute ging es ums Weiterdenken:
Wie steht es aktuell um das Zentrum?
Welche Projekte sind geplant?
Und vor allem: Wie können wir noch besser unterstützen?
Für uns ist klar:
Vielfalt gehört zu Wiesbaden. 🏳️🌈
Und wir setzen uns dafür ein, dass diese Vielfalt gefördert und wertgeschätzt wird – heute und in Zukunft.
Danke an das Team des Queeren Zentrums für eure Offenheit, eure Arbeit – und dafür, dass ihr jeden Tag Räume schafft, in denen Menschen einfach sie selbst sein können. ♥️🙏🏻
Stadtparlament 2. April 2025
Unser Thema: LGBT*IQ Community
Im Stadtparlament haben wir am 02.04.2025 über queeres Leben in Wiesbaden gesprochen – und darüber, was noch getan werden muss. ✨🏳️🌈
Auch die Dezernentin erkannte an, dass die CDU-Fraktion in den vergangenen Jahren viel für die LSBT*IQ-Community in Wiesbaden bewegt hat. 🙏🏻
Hier ein Auszug aus meiner gestrigen Rede.
Als CDU Fraktion haben wir uns unter anderem dafür eingesetzt, dass:
• die LSBT*IQ-Koordinierungsstelle endlich einen festen Platz im Ausschuss und im Präventionsrat bekommt
• Betroffene queerfeindlicher Gewalt niedrigschwellige Anlaufstellen erhalten – außerhalb von Polizei und Bürokratie
Unsere Anträge dazu wurden über Monate von der Kooperation (SPD, Grüne, Linke, Volt) verschoben, vertagt oder abgelehnt.
Heute – fast ein Jahr später – bringt die Kooperation das Thema selbst ein, in einer abgeschwächten Version.
Wir erkennen aber an: Selbst ein wenig Bewegung ist besser als der bisherige Stillstand.
Für uns beginnt Politik mit Zuhören – und sie muss mit gemeinsamem Handeln weitergehen.
Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Wir bleiben dran! 🌈
Unsere Anträge im Ausschuss
18. März 2025

Heute standen im Ausschuss Frauen, Gleichstellung und Sicherheit zentrale Themen unserer CDU Fraktion auf der Agenda:
✅ Transparenz: Die Stadt muss die Repräsentation von Frauen in politischen Gremien sichtbar machen.
✅ Schutz für Frauen: Wohnungslosigkeit bedeutet für Frauen ein höheres Risiko für Gewalt. Prävention und sichere Unterkünfte sind unsere Pflicht.
✅ Gegen Sexismus: Die Landeshauptstadt Wiesbaden soll sich dem Bündnis gegen Sexismus anschließen. Ein starkes Signal – gegen Belästigungen & Diskriminierungen.
✅ Sicherheit durch Poller: Die Poller wurden bereits beschlossen – doch die Umsetzung lässt auf sich warten. Wir haben heute erneut nachgefragt!
📌 Unsere vollständigen Anträge gibt es hier:
piwi.wiesbaden.de/sitzung/detail/3327941/tagesordnung/oeffentlich
Internationaler Frauentag 2025

Gleichberechtigung. Sicherheit. Zukunft. ✊
Heute haben wir in Wiesbaden ein starkes Zeichen gesetzt.
Für Schutz. Für Respekt. Für gleiche Chancen.
Auf dem Schlossplatz in Wiesbaden wurde diskutiert, informiert und gefordert – für eine Welt, in der Frauen sicher, gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können.
📢 Die Forderungen sind klar:
-
Konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention
-
Mehr Schutzräume & sichere Unterkünfte für Frauen
-
Lückenloser Gewaltschutz – unabhängig von Herkunft oder Wohnort
-
Prävention statt Reaktion: Bildung, Trainings, Aufklärung
Wir stehen zusammen. Wir machen weiter. Weil Frauenrechte nicht verhandelbar sind.
Internationaler Frauentag 2025

Gemeinsam für Mädchen und Frauen – jeden Tag! 💜
Mit der CDU Wiesbaden, der FrauenUnion Wiesbaden und wif e.V. haben wir anlässlich des internationalen Frauentages über das gesprochen, was wirklich zählt: Chancengleichheit, Lohngerechtigkeit, Teilhabe und Schutz.
Ein besonderer Dank gilt den Frauen von wif e.V., die mit ihrer großartigen Arbeit Frauen in unserer Stadt stärken, unterstützen und sichtbarer machen.
Besonders beeindruckend: In der Demokratiewoche haben sie es geschafft, mehrere hundert Menschen für Teilhabe zu begeistern! ✨🙏🏻
Equal Pay, Unterstützungsmöglichkeiten, Schutz und gleiche Chancen für Frauen sind wichtige zentrale Themen.
Für Ihre Umsetzung setzen wir uns ein – heute und an jedem anderen Tag!
DemokratieWoche 2025

Demokratie lebt vom Miteinander! ✨⚜️
Ein voller Saal, spannende Fragen, tolle Gespräche – dieses Format hat gezeigt, was Menschen bewegt. Es hat verdeutlicht: Demokratie ist nicht abstrakt, sie passiert hier und jetzt, in unserer Stadt, durch unser Engagement. ♥️
Eins wurde heute sehr klar: Der direkte Austausch stärkt unsere Stadt und unsere Gemeinschaft.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren – für euer Interesse, eure Offenheit und eure Ideen!
Frauen in Wiesbaden
📢 Frauenpolitik muss ernst genommen werden – nicht nur als Symbol, sondern als Verantwortung.
💡 Wiesbaden hat starke Strukturen in der Frauenpolitik – dank des kommunalen Frauenreferats, engagierter Träger und Vereine. Sie leisten mit knappen Mitteln unverzichtbare Arbeit: Gewaltschutz, Prävention, Umsetzung der Istanbul-Konvention.
Doch seit 1986 war das Frauenreferat beim Stadtoberhaupt angesiedelt – bis 2022. Der heutige Oberbürgemeister entschied, es abzugeben.
Das Ergebnis? Eine klare Schwächung dieser Themen.
👉 Wir haben damals schon gewarnt. Vergeblich.
👉 Und heute? Die Dezernentin war seitdem bei keinem einzigen Ausschusstermin anwesend.
❌ Der eine will nicht, die andere macht nichts.
Doch es gibt Hoffnung:
@thilovondebschitz, ein unabhängiger OB-Kandidat -der von @cdu_wiesbaden und @fdpwiesbaden unterstützt wird- hat angekündigt, das Frauenreferat wieder zur Chefsache zu machen.
Das ist der richtige Weg.
👩⚖️ Unsere Forderung bleibt klar: Mehr Verantwortung, mehr politische Präsenz, mehr echtes Engagement für die Frauen in unserer Stadt
CDA Fachgespräch

Pflege geht uns alle an – wie unterstützen wir Pflegebedürftige, ihre Familien und Fachkräfte?
Heute konnten wir an einer wichtigen Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Pflege teilnehmen. Die Herausforderungen sind groß: Fachkräftemangel, hohe Belastung für pflegende Angehörige und die Frage, wie Pflege bezahlbar bleibt.
Gemeinsam mit Dr. Korbach und vielen engagierten Menschen haben wir über Lösungen gesprochen. Klar ist: Wir brauchen mehr Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, gezielte Entlastung für Familien und nachhaltige politische Maßnahmen.
Danke an die wunderbaren Vereinigungen der CDU Wiesbaden, die CDA Wiesbaden und der FU Wiesbaden und die Seniorenunion – für die Organisation und an alle, die sich heute eingebracht haben.
Gemeinsam stark

Gemeinsam stark ✨
Gemeinsam mit der LSU Wiesbaden waren wir beim Neujahrsempfang von Warmes Wiesbaden eV 🌈
Ein Abend, der eindrucksvoll gezeigt hat, dass es an uns allen liegt, füreinander einzustehen und aktiv für eine Gesellschaft einzutreten, die jeden Tag Vielfalt und Gleichberechtigung schützt.
Der Vortrag von Spiegelbild Wiesbaden hat dabei verdeutlicht, dass unsere Gemeinschaft stärker ist als jede Bedrohung für Demokratie und Menschenrechte.
Ein herzliches Dankeschön an Warmes Wiesbaden e.V. und alle Beteiligten für die Organisation dieses inspirierenden Abends. 🙏🏻✨
Mädchentreff Wiesbaden

Heute konnten wir Anke Schwalm und den Mädchentreff in Wiesbaden besuchen – ein Ort, an dem Mädchen und junge Frauen Raum finden, ihre Talente zu entdecken, Gemeinschaft zu erleben und stärker zu werden.
Die Arbeit hier hat uns sehr beeindruckt und noch einmal aufgezeigt, wie wichtig solche geschützten Räume sind.
Vielen Dank an das Team für eure Offenheit und eure Ideen!
Wir nehmen viel mit und unterstützen euch weiterhin sehr gern!💡
Gemeinsam - Für mehr Sicherheit

Gemeinsam für eine Welt ohne Gewalt an Frauen! 🧡
Heute, am 10. Dezember, endet die internationale Aktionszeit #16Days gegen Gewalt an Frauen. Von der FrauenUnion und der CDU Fraktion Wiesbaden wurde in den letzten Tagen ein starkes Zeichen gesetzt – gemeinsam mit vielen engagierten Partnern.
🚨 Gewalt gegen Frauen ist eine Realität, die wir nicht akzeptieren dürfen.
Ob durch Aufklärung, Aktionen in der Innenstadt oder politische Anträge – unser Ziel bleibt klar: mehr Sicherheit für Frauen in Wiesbaden.
Lasst uns über diese 16 Tage hinaus gemeinsam weiter aktiv bleiben und uns für eine gewaltfreie Zukunft einsetzen. Jede Aktion zählt.
Gewalt melden

Gewalt melden! Handeln, schützen!
Gewalt ist nicht hinnehmbar.
Egal, wo sie stattfindet. Online oder offline.
Jedes Jahr im November setzen wir ein klares Zeichen gegen Gewalt, insbesondere gegen Frauen und Mädchen.
Wer in Wiesbaden Hilfe benötigt, findet auf www.wiesbaden-gewaltfrei.de wichtige Informationen und Anlaufstellen zum Schutz vor Gewalt.
Mit Plattformen wie www.hessengegenhetze.de haben Betroffene und Angehörige eine wichtige Möglichkeit, um sich zu wehren.
Jede Meldung zählt, um Hass und Gewalt im Netz zurückzudrängen und ein digitales Umfeld zu schaffen, das sicher ist – für alle.
Wir setzen uns ein für:
1️⃣ Prävention: Aufklärung, Sensibilisierung und die Förderung von Medienkompetenz – denn Wissen schützt.
2️⃣ Meldestellen & Sichtbarkeit: Anonyme, niedrigschwellige Hilfsangebote schaffen und die Anliegen Betroffener sichtbar machen.
3️⃣ Opferschutz: Unterstützung und Begleitung für Betroffene, damit sie sicher und gestärkt aus der Gewaltspirale herausfinden.
4️⃣ Täterarbeit. Durch Konfrontation und Verantwortungsübernahme.
Gewalt, egal in welcher Form, darf keinen Platz haben – weder offline noch online.
Gemeinsam können wir etwas bewegen.